Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de
Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.

Info
Wer informiert werden möchte wenn ich neues einstelle bitte auf info@hildemannijoschi.de melden oder per WhatsApp
Nordheide Schneverdingen 12.10. bis 26.10.2024
14.10.2024
Heute Ausflug in das Pietzmoor















13.10.2024
Heute morgen haben wir zum Frühstück tolle Besucher vor unserer Terrasse. Und später entdecken wir bei einer Rundfahrt eine Bäckerei mit unserem Namen. Laut unserem Vermieter soll diese Bäckerei tolle Produkte anbieten.



12.10.2024
Wir starten Samstag bei bestem Wetter. Nicht bedacht dass Herbstferienstart in NRW ist verzichten wir auf eine Anfahrt über die A1. Wir wählen die Route über die A2 und A7. Damit liegen wir genau richtig. Wir kommen fast ohne Stau durch und sind schon um 12 Uhr vor Ort. Natürlich zu früh. Die Putzfee werkelt noch. So machen wir noch eine Erkundungstour und als wir wieder kommen ist unser Feriendomizil bezugsfertig.







Südheide
im August/September geschlabbert. War aber sehr schön und urig. Nächstes Jahr fahren wir Ende August bis Mitte September wieder hin. Dann zeige ich alles hier.
Eifel Baar-Freilingen 20.04. Bis 04.05.2024
03.05.2024
So liebe Leserinnen und Leser, das war es wieder einmal. Morgen geht es wieder nach Hause. Heute war nur tanken, 1,579 €/l Diesel in Mayen angesagt sowie packen. Die zwei Wochen sind uns im Flug vergangen und es hat uns super gefallen.
Wir melden uns wieder bei unserer nächsten Tour, es sei denn es passiert zwischendurch etwas gravierendes.
Eine Bitte, ich habe oben unter Info Kontaktmöglichkeiten angegeben. Wenn ihr wissen möchtet wenn es hier etwas Neues gibt dann sagt Bescheid, ich informiere euch dann.
02.05.2024
Heute machen wir unseren letzten Ausflug auf dieser Tour. Wir fahren eine wunderschöne Strecke runter an die Mosel bis Cochem. Von dort fahren wir die Mosel aufwärts. Irgendwann kommt mir in den Sinn bis Kesten zu fahren. Das machen wir dann auch und fahren bei unserem Winzer an. Die Beiden sind zum Glück zu Hause und ich nehme noch mal Wein mit. Danach geht es über Wittlich wieder hoch in die Eifel.
Das ganze war eine wunderschöne Tour. Wir schließen sie kurz vor Adenau am Imbiss Kleeblatt ab. Am Ferienhaus noch kurz nach unten in die Sonne. Nach einer halben Stunde gehen wir wieder hoch. Rundum Gewitter, bei uns noch nichts. Die Gewitterzellen ziehen alle an uns vorbei.












01.05.2024
Heute bleiben wir an der Hütte. Zum einen tolles Wetter und zum anderen wollen wir uns nicht in die Ausflüglerkolonnen einreihen. Wir grillen und chillen.







30.04.2024
Ganz herzlichen Glückwunsch an Anja aus Dresden
Bleibe gesund
29.04.2024
Herzlichen Glückwunsch Jaqueline zum Geburtstag
Wir fahren heute zum Kloster Maria Laach. Im Hofladen kaufe ich uns ein Brot. Wir gucken uns alles an. Die Gärtnerei ist sehr teuer. Wir schauen uns einige Kunstwerke der Kunstschmiede an. Dann gehen wir zum Kloster. Das ist schon beeindruckend. Der Innenraum der Klosterkirche ist schlicht, hat aber sehr schöne Glasfenster.
Da das Wetter heute endlich wärmer ist kaufen wir auf der Rückfahrt Grillfleisch. Den späten Nachmittag genießen wir dann unten an unserem Außensitzplatz im alten Steinbruch. Manni macht ein Lagerfeuer. Dann heizt er den Grill an den ich dann aber bedienen muss. Das Fleisch wird super. Es nieselt ein wenig aber das stört nicht.

























28.04.2024
Heute ist Ruhetag. Wegen der großen Motorrad Veranstaltung am Nürburg wollen wir an der Hütte bleiben. Nachmittags gehen wir ein Stück mit Joschi. Er hat Spaß satt. Auf dem Rückweg gehen wir noch mal zum Waldhaus hoch. Wir setzen uns einen Moment auf die Terrasse. Das ist ok hier. Das nächste Mal nehmen wir diese Hütte. Dann kommt Manni auf die Idee noch ein wenig mit dem Auto spazieren zu fahren. Erst will ich nicht so recht aber dann willige ich ein. Wir fahren nur über kleine Dörfer von Acht über Siebenwald. Wunderschöne Strecken. Dann biegen wir Richtung Hohe Acht ab. Wir kommen an einen Abzweig Adenau oder Mayen. Wir wählen Mayen und kommen mehrmals an der Nordschleife vorbei. Dabei sehen wir dass der Motorrad Korso angefangen hat. Wir finden eine Stelle an der wir anhalten und schöne Bilder machen können. Das ist schon toll und die Motorräder hören gar nicht mehr auf. Das müssen Tausende sein. Wir fahren weiter bis wir auf die B 258 Richtung Mayen abbiegen können. Überraschung, wir sind hinter dem Haupteingang zum Nürburgring ausgekommen und müssen nun genau dort vorbei. Das ist ein Gewusel hier. Viele Motorradfahrer sind schon auf der Abreise. Dann sehen wir plötzlich Rettungswagen mit Blaulicht auf dem Ring und der ganze Korso steht. Hoffentlich ist nichts schlimmes passiert. Die Motorräder vor uns fahren teilweise auch sehr riskant. Kurz vor Döttingen biegen alle links ab, einer ist noch rechts von uns und schafft es gerade noch abzubremsen, wir fahren auf der Bundesstraße gerade aus weiter.











27.04.2024
Wir starten heute kurz vor zehn zum Wallenden Born in Wallenborn. Das ist ein Kaltwasser Geysir der aufgrund einer kohlesäurenhaltigen Quelle regelmäßig austritt. Danach besuchen wir unseren Wohnmobildoktor Ralf in seinem Eifelhaus. Er hat sein Geschäft inzwischen abgegeben und macht nur noch was für gute Stammkunden. Ralf zeigt uns sein Haus und wir sind beeindruckt. Toll gemacht. Und die Größe, auch im anschließenden Außengelände, einfach toll. Er grillt für uns. Wir haben gefüllte Champignons und Tapas mitgebracht.
Danach geht es wieder heim. Als Manni seine späte Runde mit Joschi macht steht kurz hinter dem Waldhaus ein großes Reh mitten auf dem Weg. Er kann Joschi noch schnell anleinen.














26.04.2024
Heute vormittag lassen wir uns vom Vermieter das Waldhaus zeigen. Das hat zwar nicht soviel freien Blick ist aber deutlich heller und hat eine schöne große Terrasse. Dazu einen richtigen Herd mit Backofen und der Kühlschrank ist in Augenhöhe. Das passt mittlerweile besser zu meinen Bedürfnissen. Auch der Ofen ist größer und es gibt Dusche und Badewanne sowie Spül- und Waschmaschine. Wenn wir wieder herkommen nehmen wir dieses Haus.
Nachmittags fahren wir noch mal nach Mayen. Wenig einkaufen aber den Ort erkunden. Wir haben uns hier mehr Altstadt erhofft und sind deswegen enttäuscht. Schön ist der Marktplatz mit der Genovevaburg am Ende. Auch die Herz-Jesu-Kirche lohnt einen Blick hinein.












25.04.2025
Bis frühen Nachmittag wieder graupeliges Schauerwetter. Dann wird es trockener. Wir starten zur Nürburg. Dort bekommen wir direkt unterhalb der Burg einen Platz auf dem kleinen Parkplatz. Der Eintritt kostet 3 Euro. Leider hat der Mann an der Kasse uns nicht darauf hingewiesen dass der Turm mit dem Blick über den Ring momentan nicht zugänglich ist. Trotzdem hat man von hier, übrigens auf einem ehemaligen Vulkan erbaut, einen tollen Blick über die Eifel und Teile des Rings.
Nach der Besichtigung fahren wir noch ein Stück am Ring vorbei, danach zurück Richtung Adenau. Dabei kommen wir an der Zufahrt zur Nordschleife vorbei. Hier ist mächtig was los. Jede Menge Sportwagen und "normale" Autos. Wir halten einen Moment um das Geschehen zu beobachten. Danach fahren wir weiter Richtung Adenau und biegen kurz vor dem Ort rechts ab Richtung Hohe Acht. Danach geht es dann rechts auf der B 410 Richtung unserem Dorf weiter. Wir kommen an einem freien Parkplatz direkt an der Nordschleife vorbei. Dort parken schon ein Phoenix Wohnmobil sowie mehrere PKW. Samstag und Sonntag sind Veranstaltungen. Samstag der HotFood Run für Läufer mit Hindernissen und die GLP Gleichmäßigkeitsprüfung.
Sonntag dann der Motorrad-Gottesdienst "Anlassen" zur Saisoneröffnung mit anschließendem Korso über die Nordschleife.
Bei der Weiterfahrt merken wir dann dass die Nordschleife gar nicht weit hinter dem Metzger verläuft.
























24.04.2024
Der Morgen startet schon wieder mit leichtem Schneefall. Mittags gibt es Kassler mit Sauerkraut. Gegen 14 Uhr wird das Wetter besser und die Sonne kommt immer wieder durch. Wir fahren nach Monreal, einem wunderschönen Fachwerkdorf in der Nähe von Mayen. Über dem Dorf im Elzbachtal befinden sich die Ruinen der Löwenburg (Burg Monreal) und der Philippsburg (das Rech).






































23.04.2024
Lieber Rolf, ganz herzlichen Glückwunsch zu Deinem 84. Geburtstag. Bleibe gesund.
Heute morgen wieder etwas Schnee und Frost. Wir fahren 4 km bis nach Döttingen zur Metzgerei Jonas. Eigentlich muss man Fleischwaren hier vorbestellen aber ich bekomme trotzdem alles was ich wollte. Sehr gute Wurst und Fleischprodukte. Sogar geräucherte Schweineohren für Joschi und die für nur 50 Cent das Stück. Zuhause zahle ich da 1,30 € für.
Nachmittags besuchen wir Adenau. Da habe ich leider keine Bilder gemacht.














22.04.2024
Wir starten Samstag gegen 9 Uhr zu unserer Eifel Tour. Unser Urlaubsquartier, eine alte Jagdhütte, haben wir schon vor unserem Wohnmobilleben für einen Urlaub genutzt. Es handelt sich um eine urige Hütte am Ortsrand im Wald. Man hat eine schöne Fernsicht in die Eifel.
Nach unserer Ankunft machen wir eine kurze Bestandsaufnahme und fahren dann Nach Mayen zum Einkaufen. Dort sind alle möglichen Läden vertreten. Kaufland, Aldi, Lidl, Hit, und jede Menge anderer Läden. Und es ist höllisch voll und dementsprechend viel Verkehr. Uns ist das schon zu viel aber da müssen wir durch. Den Nachmittag machen wir es uns dann in der Hütte mit Kaminofen gemütlich.
Heute morgen Eiszapfen an der defekten Regenrinne. Wir fahren wir noch einmal nach Mayen. Beide Außenspiegel sind wieder dick bekotet. Manni reinigt das Auto in einer Waschbox von den Vergnügungen der Amseln. Als wir zurück sind wickelt Manni beide Spiegel in gelbe Säcke ein. Mal sehen ob es hilft. Heute koche ich den ersten frischen Spargel in diesem Jahr und es geht weiter mit dem Waldleben. Ich kann heute einen Buntspecht fotografieren. Nachmittags immer wieder Schneeschauer.







21.04.2024
Überraschung. Es hat geschneit und die weiße Pracht bleibt bis Mittag liegen. Joschi gefällt es hier sehr gut. Und waldtypisch lief schon eine Haselmaus hinter unserer Hütte. Eine Meise holt sich aus einem Feger Nistmaterial. Zu Mittag mache ich uns Schnitzel. Ganz kurios, wir haben plötzlich beide Außenspiegel beschissen, die Gäste der Hütte Waldhaus genauso. Als Manni mit Joschi zurückkommt sieht er eine Amsel auf einem unserer Seitenspiegel sitzen die munter kackt.
























20.04.2024
Wir starten Samstag gegen 9 Uhr zu unserer Eifel Tour. Unser Urlaubsquartier, eine alte Jagdhütte, haben wir schon vor unserem Wohnmobilleben für einen Urlaub genutzt. Es handelt sich um eine urige Hütte am Ortsrand im Wald. Man hat eine schöne Fernsicht in die Eifel.
Nach unserer Ankunft machen wir eine kurze Bestandsaufnahme und fahren dann Nach Mayen zum Einkaufen. Dort sind alle möglichen Läden vertreten. Kaufland, Aldi, Lidl, Hit, und jede Menge anderer Läden. Und es ist höllisch voll und dementsprechend viel Verkehr. Uns ist das schon zu viel aber da müssen wir durch. Den Nachmittag machen wir es uns dann in der Hütte mit Kaminofen gemütlich.
ÖSTERREICH APRIACHER Almen bis 09.02.2024
09 02. - 10.02.2024 Heimfahrt
Wir kommen super durch. Nach den Grenzkontrollen der letzten Tage in Kufstein kommen wir heute super durch. Das Hauptproblem ist die A3 mit ihren endlosen Baustellen. An unserer Zwischenübernachtung in Erlangen alles ok. Zimmer super, Essen schlecht, Frühstück ok. Genau wie auf der auf der Hinfahrt.
Am nächsten Morgen fahren wir kurz nach 7 Uhr weiter. Das A3 Stauproblem begleitet uns die ganze Rückfahrt obwohl wir aufgrund der Verkehrslage super durchkommen. Kurz vor Mittag kommen wir gut zu Hause an. Wir bleiben jetzt voraussichtlich bis Mitte April zu Hause. Bleibt alle bis dahin gesund.
08.02.2024 Apriach
Unser letzter Hüttentag ist da. Der Fokus heute, Packen. Vormittags Räume ich alles zusammen und packe die Koffer. Am frühen Nachmittag trägt Manni mir alles runter und ich packe das Auto. Eine ganze Menge kann ich wieder in der Mulde im Kofferraum verstauen. Der Rest kommt auf die Rückbank. Joschi bekommt in seinem Abteil morgen noch die Kühlbox und die Antenne dazu. Er hat dann immer noch reichlich Platz. Die Kühlbox hat heute beim Einschalten nur gemuckt. Manni hat die Feinsicherung im Ladeteil gewechselt und jetzt läuft sie einwandfrei. Ich habe sie schon auf frieren gestellt damit ich das bestellte Fleisch vom Thomas sicher nach Hause bekomme.
Thomas hat vorhin angerufen, er kommt heute Abend nicht mehr. Er muss auf den Tierarzt warten. Er will nun morgen früh um 8:30 Uhr kommen. Das passt da wir sowieso vorhatten gegen 9 Uhr zu starten. Zeitlich sind wir unabhängig da wir ja in Erlangen wieder die Zwischenübernachtung gebucht haben. Das macht alles wesentlich entspannter als bei unserem letzten Besuch hier als wir die 980 km noch in einem Rutsch gefahren sind. Bilder habe ich heute keine gemacht.
07.02.2024 Apriach
Laura, wir gratulieren dir von Herzen zum Geburtstag
Heute haben wir uns runtergetraut. Stellenweise war es sehr haarig. Wir sind gegen 10 Uhr gefahren und an manchen Stellen, teilweise über 100 m blankes Eis. Manni steuert unser Auto aber sicher runter.Er hält sich an die eingefahrene Spur, wenn er da kurz rauskommt rutscht er automatisch zurück in die Spur. Das ganze fühlt sich sehr eierig an aber es geht. Das macht unser Allrad mit der Glätte Einstellung super. Ab Ende Güterweg ist alles frei. Kurz vor Döllach dann der nächste Halt. Hier werden Baumarbeiten durchgeführt. Auf der engen Bergstraße kein Weiterkommen. Man wartet halt bis ein Versetzen der schweren Maschienen zum nächsten Arbeitsschritt ein Vorbeikommen möglich macht. Bis Lienz geht alles problemlos. In Winklern geben wir Leergut ab. In Lienz besuche ich zwei Läden mit Bastelzubehör. Auf dem Rückweg steuert Manni noch eine Autowaschanlage an. In einer Waschbox spült Manni mit dem Hochdruckreiniger das viele Salz vom Auto. Der Rückweg bringt noch mal einen kurzen Stop bei den Baumarbeiten auf der Bergstraße von Döllach nach Apriach. Die Fahrt den Güterweg hoch meistert unser Auto super. Jetzt in der Mittagssonne ist das Eis auch griffiger. Den Rest des Tages erst noch kurz in die Sonne bis dichte Wolken aufziehen. Danach bastele ich noch etwas als Mitbringsel für die Kiddies.













06.02.2024 Apriach
Heute früh geht die Rettung weiter. Der erste Hubschrauber, die Libelle Kärnten fliegt gegen 7:20 Uhr an uns vorbei. Die Rettungskräfte in Heiligenblut haben bereits kurz nach 6 Uhr Positionslichter gesetzt die wir von unserer Hütte aus gut sehen können. Mein Bild dazu verwackelt weil es noch zu dunkel war. Die Rettung erfolgt mit dem Polizeihubschrauber Libelle per Tau. So werden die Verletzten mit einer Rettungskraft am Seil hängend bis zur Franz-Josef-Höhe geflogen. Dort werden sie erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber Christopherus 7 nach Lienz ins Bezirkskrankenhaus an uns vorbei geflogen.
Auch der Polizeihubschrauber Libelle kommt später auf seinem Rückflug an uns vorbei. Ein Glück dass alles gut ausgegangen ist.
Manni hat heute seine Box Holz leer und freut sich. Er hat sie komplett in den Unterstand umgestapelt. Tolle Leistung und alles sauber gemacht.
Abends kommt Thomas noch mal. Er hat auf den schlimmsten Abschnitten unterwegs Split gestreut und meint dass wir morgen problemlos runter können. Wo dickes Eis sichtbar ist nur vorsichtig fahren und nur auf Split Stücken bremsen. Wir werden es ausprobieren. Wenn ihr nichts mehr von uns hört....Quatsch












04. Und 05.02.2024 Apriach
Gestern, am Sonntag waren wir guten Mutes am Montag runter fahren zu können. Wir hatten super schönes Sonnenwetter. Doch als Thomas mit neuen Lebensmitteln kam hat er unsere Hoffnung zu Nichte gemacht. Er streut für uns noch an kritischen Stellen Split. Wir sollen mindestens noch zwei Tage warten. Der Güterweg sei stellenweise noch zu vereist. Na gut, bleiben wir halt hier, Joschi hat eh mehr Spaß hier oben.
Heute morgen dann im Radio die Nachricht dass gestern zwei slowenischen Bergsteiger am Großglockner in der Nordwand von einem Steinschlag getroffen wurden. Ich gebe jetzt einen Zeitungsartikel weiter: Weil sie durch Steinschlag in der Großglockner-Nordwand verletzt worden waren, setzten am 4. Februar gegen 20.00 Uhr zwei slowakische Bergsteiger einen Notruf ab. Die beiden Alpinisten konnten noch selbständig das Glockner-Notbiwak auf 3.205 Metern Seehöhe erreichen. Eine Rettung per Hubschrauber wurde am Sonntag von starken Sturmböen verhindert. Laut Polizei wird die Bergung heute nochmals versucht. In den Morgenstunden war der Wind allerdings immer noch zu stark. Jetzt – Stand 9.00 Uhr – ist ein weiterer Versuch am Nachmittag geplant. Schlechte Nachrichten aus Kärnten. Der Rettungsflug, der um 15 Uhr gestartet war, ist nicht erfolgreich gewesen. Wir sind bis auf etwa 20 Meter an die Unterkunft der Bergsteiger herangekommen, aber dann wurde es aufgrund des Windes zu gefährlich. Die Urlauber müssen wieder im Glockner-Biwak übernachten. Der nächste Versuch für einen Rettungsflug soll am Dienstag (6. Februar) um 7 Uhr stattfinden.
Wir haben den Hubschrauber heute Nachmittag gesehen und man konnte ihn hin und wieder auch immer wieder hören. Hoffen wir dass es morgen früh klappt. Den starken Wind konnten wir über den Bergspitzen von den Schneewehen her sehen. Bei uns an der Hütte ließ es sich aber im Windschatten in der Sonne super aushalten. Bilder folgen.







02.02. bis 03.02.2024 Apriach
Gestern koche ich uns einen leckeren Schopfbraten vom Haritzer Fleisch. Wir kommen nach wie vor nicht hier weg. Heute war aber extremes Tauwetter so dass wir die Hoffnung haben Anfang der Woche doch mal runter fahren zu können. Der Tag heute beginnt mit einem Morgenrot und endet mit einem kräftigen Abendrot. Am Nachmittag fängt Manni an Holz umzustapeln. Auf der Ostseite der Hütte nimmt er Holz weg und stapelt es im Unterstand. Das bisher dort gestapelte Holz haben wir zum Großteil schon verbraucht. Das ganze ist mit Thomas abgesprochen. Er nimmt mit der Schubkarre zum umstapeln den Weg durch den Kasagarten. Kommt aber schlecht mit dem Vorderrad durch den abschmelzenden und teils gefrorenen Schnee. Auf der Nordseite wäre der Weg kürzer aber er führt über festes Eis und die Tür zum Unterstand geht wegen Frosterhebungen nicht weit genug auf.
Ich sitze derweil im Unterstand in der Sonne und gucke Bayern gegen Mönchengladbach. Leider unterliegt Gladbach 3:1.



















30.01. bis 01.02.2024 Apriach
Gestern und vorgestern bestes Wetter. Der Güterweg ist aber immer noch total vereist so dass wir das Auto stehen lassen. Thomas und seine Frau versorgen uns mit allem notwendigen. Sie kommen mit Schneeketten hoch. Christa hat wieder einen Kuchen gebacken. Herzlichen Dank dafür.
Heute der erste Tag ohne Sonne. Am Nachmittag fängt es leicht an zu schneien.


29.01.2024 Apriach
Heute wieder ein Super Sonnentag. Wir kommen nach wie vor mit unserem Auto eisbedingt nicht hoch. Also ein weiterer Hüttentag. Aber das ist ok. Wir genießen den Nachmittag unten am Unterstand in der tollen Sonne. Abends bastele ich weiter.


28.01.2024 Apriach






Wir wollen heute Mittag zum Pferdewirt gehen. Seine Frau bietet auch kleine Gerichte an. Der Weg dorthin ist total vereist und ich fühle mich sehr unsicher. Mithilfe meiner Stöcke und die letzten Meter mit Hilfe vom Pferdewirt komme ich gut oben an. Selbst Joschi ist auf dem Eis hin- und hergerutscht. Die Stube ist sehr gemütlich mit einem schönen Kachelofen. Wir bestellen jeder 1 Bier und eine Brettljause. Das ist so viel dass wir beide unsere Jausen nicht ganz schaffen. Die Hausherrin bringt mir Papier zum Einpacken. Der Pferdewirt unterhält uns die ganze Zeit. Wir bekommen viel zu lachen. Für den Rückweg bietet die Hausherrin uns Schuhspikes an. Ich will sie natürlich bezahlen aber sie sagt sie leiht sie uns und wir sollen sie vor unserem Urlaubsende zurück bringen. Das ist sehr nett. Die Beiden helfen uns sogar noch die Rutschsicherungen anzulegen. Der Rückweg ist dadurch total easy und durch die Spikes sicher. Sie greifen locker auf dem Eis. Manni geht den ganzen Rückweg über das richtige Eis, ich bin da etwas vorsichtiger und gehe lieber mehr am Rand. Zurück auf der Hütte genieße ich noch die tolle Sonne auf dem Balkon bis sie gegenüber hinter den Hohen Tauern verschwindet.












27.01.2024 Apriach
Der ganze Tag sonnig, jedoch nur bis ca 15 Uhr möglich draußen zu sitzen. Dann weht, trotz weiter Sonne ein kalter Nordwestwind. Durch das wechselnde Tauwetter und die kalten Nächte werden die Eisflächen immer mehr . Abends kommt Thomas wieder hoch und bringt uns frisches Brot und Aufbackbrötchen. So haben wir für die nächsten Tage genug. Einfach ein toller Service.




26.01.2024 Apriach
Liebe Anja, herzlichen Glückwunsch zum 27. :)
Bleibe gesund
Auch heute können wir nicht weg. Der Weg hoch immer noch total vereist. Joschi hat nach wie vor Spaß in dem Schnee. Das ist seine Welt. Manni macht Holz, ich relaxe. Zu Mittag bekommt Manni das restliche Möhrengemüse von gestern mit einer Bratwurst, ich gebe mich mit einer Bratwurst zufrieden. Nachmittags können wir wieder die tolle Sonne genießen, das Tauwetter setzt sich fort. Manni setzt sich eine Weile zum Jesus und kann Joschi nur in letzter Minute davon abhalten wieder in den, mittlerweile aufgetauten, Brunnentrog zu springen. Den hat er im Oktober schon immer als Badewanne genutzt. Mittags haben wir auf der Nordseite 8° Plus. Mal sehen wie das Wetter sich weiter entwickelt. Mit meiner Bastelarbeit komme ich super voran. Alle kleine Kisten, die ich geplant habe, sind heute fertig geworden. Der nächste Schritt wird verschönern und dekorieren sein. Dieses Basteln macht richtig Spaß. Für heute müsst ihr ohne Bilder auskommen. Ich will nicht immer die gleichen zeigen. Allen Lesern und Leserinnen einen schönen Abend.
25.01.2024 Apriach
Heute Morgen ist es soweit. Alles rundum vereist und es fängt wieder an zu schneien. Das geht bis Mittag so. Dann gewinnt die Sonne wieder die Oberhand. Allerdings fegt noch ein kräftiger Nordwest Wind der immer wieder kleine Schneewindhosen hochfegt. Ab 14 Uhr wird der Wind etwas ruhiger, das reicht um auf dem Balkon in der Südsonne zu relaxen. Manni erledigt sein Holzprogramm. Joschi genießt wieder seinen Kasagarten. Er könnte ja weg da die Tore ausgehängt sind aber er bleibt immer in der Grundstücksgrenze. Typisch Familien- und Herdenhund. Am Abend kommt Thomas hoch. Er bringt unser bestelltes Fleisch aus seiner Eigenproduktion. Dazu bringt er noch einen Quittenlikör mit. Sehr lecker. Er rät uns die nächsten Tage nicht zu fahren. Der Güterweg ist sehr glatt. Es soll neuer Schnee kommen und wenn dieser ca 10 cm hoch ist kann man wieder fahren. Na, schauen wir mal. Wir sollen anrufen wenn wir was brauchen und bekommen es dann gebracht. Super Service von unseren Gastgebern.




















24.01.2024 Apriach
Der ganze Vormittag steht noch im Zeichen tiefsten und schönen Winters. Manni schaufelt die Bank beim Jesus frei und Joschi genießt in vollen Zügen die Winterwelt. Ich sitze, während der Gulasch auf dem Herd schmort, auf dem Balkon und genieße die Sonne und den wunderschönen Ausblick. Ab der Mittagszeit setzt deutliches Tauwetter ein. Wir haben auf der Nordseite nach heute Morgen -3° jetzt +13°. Dazu dreht der Wind stark auf. Der Schnee schmilzt extrem schnell. Wenn es jetzt wieder friert sieht es schlecht für uns aus. Dann haben wir rundherum Eis.
Nachmittag fange ich wieder an zu basteln und Manni ist froh dass wir den Fernseher dabei haben.



















23.01.2024 Apriach
Heute früh lassen wir es gemütlich angehen. Es fängt an zu schneien. Gegen 9:30 Uhr fahren wir runter nach Winklern. Ich bekomme das Auto nach 3 Versuchen nicht die Steigung von der Hütte hoch. Manni übernimmt. In seinem 6. Anlauf klappt es und ich folge zu Fuß. Oben an der Luxushütte übernehme ich wieder. Der Weg runter ist kein Zuckerschlecken. Ich schalte Glätte und DSR ein. Aber das letztere behindert nur. So fahre ich im Normalgang, nur mit Glätte Zuschaltung, runter. Das funktioniert deutlich besser. Trotzdem bricht das schwere Fahrzeug öfter leicht aus. Ich fahre bewusst über Heiligenblut runter. Da habe ich immer die Bergseite. Kurz vor dem Abzweig zur Großglockner Hochalpenstraße kommen uns ein VW Bus und ein PKW entgegen. Beides Niederländer. Der VW Bus kommt vorbei, der PKW fährt die paar Meter bis zur Hochalpenstraße zurück. Der sieht lustig aus, ist rundherum mit Fellen beklebt. Ab Heiligenblut ist alles frei und wir kommen prima nach Winklern. Dort erledigen wir beim Spar einen Großeinkauf. Vorerst brauchen wir nicht mehr runter.
Zurück fahre ich wieder, bis Anfang der Güterstraße zur Alm alles frei. Ab dort geschlossene Schneedecke mit zwischenzeitlichen Eisspuren. Ich komme aber mit ca 15 bis 20 km prima hoch. Habe dazu wieder auf Glätte gestellt. Unterwegs auf der Bergstraße musste ich wegen Baumfällarbeiten warten.
Oben werden die Einkäufe verstaut und ich koche uns aus zwei von Thomas seinen Schnitzeln ein schönes Rahmgeschnetzeltes mit Champignons.
Nachmittags setze ich meine Bastelarbeiten fort. Manni schleppt wieder Holz hoch und hackt Anfeuerholz.








22.01.2024 Apriach
Heute früh um 7:30 bekommen wir Besuch von 4 Rehen. Sie stehen unterhalb unseres Balkons. Den Tag heute nutzen wir um uns häuslich einzurichten. Ich verlege die Fensterdurchführung für das Antennenkabel und verbinde ein Ende mit unserem mitgebrachten Fernseher. Die Antenne positioniert Manni unten im Garten und verbindet sie ebenfalls mit dem Antennenkabel. Ich packe alle Koffer aus und koche. Manni holt weiteres Holz hoch, spielt mit Joschi und parkt unser Auto in den Kasa Garten.


21.01.2024 Apriach
Wir starten heute kurz vor 8 Uhr. Die Fahrt so früh am Sonntag total entspannt. Wir kommen super durch. Einen kurzen Stau auf der A8. Die Navis empfehlen eine Ausweichmöglichkeit über Bad Tölz. Wir bleiben auf der Autobahn. Das ist goldrichtig. Alle fahren ab und wir haben nach einem knappen Km wieder freie Fahrt. Alles richtig gemacht. Danach kommen wir weiter super durch. Nach der Abfahrt Kufstein Süd tanken wir für 1,59 /l. Das ist die preiswertes Tankstelle in der Region. Danach übernehme ich das Steuer bis zur Hütte. Bis zum Felbertauerntunnel haben wir Schnee, nach dem Tunnel nur noch wenig. So kommen wir aber auch gut weiter. Wir sind dann nach Lienz schon enttäuscht dass kein Schnee liegt. Ab Döllach fahre ich dann die Bergstraße hoch. An einer Engstraße kommt uns ein VW Bus entgegen. Ich fahre ein Stück zurück, passt. Bis oben dann alles gut. Die letzte Abfahrt zu unserer Hütte ist blockiert. Da stehen mehrere Autos. Ein VW Bus fährt weg. Die Lücke runter sehr eng. Es sind nur 3- 4 Zentimeter die uns trennen. Hätten die ihr Fahrzeug nur ein wenig bewegt wäre alles gut. Aber ich bin klar gekommen. An der Hütte ist Christa noch beim Saubermachen und stellt dabei fest dass unsere Vorgänger nicht geheizt haben. Sie waren Gäste der oberen Luxushütte und haben nicht durchgeheizt. Jetzt ist das komplette Wassersystem eingefroren. Das kriegen Christa und ihr Sohn mit vielen Heizgebläsen über Stunden wieder hin. Solche Gäste braucht niemand.
Zum Glück sind keine Rohre geplatzt. Wir kommen ja mit allem klar, Trotzdem Dank an die Haritzer Familie.

















































20.01.2024 Erlangen Dechsendotf
Gegen 7:45 Uhr sind wir heute morgen gestartet. Es war kalt, -7°, aber trockene Luft. Somit waren die Scheiben frei. Sascha hat mir gestern beim Packen geholfen, dadurch heute Morgen alles sehr entspannt. Das Mercedes Navi und Google Map sind sich bis Köln einig. Dann will das Mercedes Navi über die seit gestern vollgesperrte A1 Brücke bei Leverkusen. Google kennt das schon und leitet uns über die Zoo Brücke um. Auf der A3 vor Limburg zeigt die Glätte Kontrolle am Fahrzeug dass alle 4 Räder die Glätte auszugleichen versuchen. Das klappt auch prima. Zwischenzeitlich haben wir -11°. Zwischen Limburg und Bad Camberg dann unser einziger Stau heute. Kostet uns ca. eine halbe Stunde. Das Wetter wechselt mehrmals zwischen Sonnenschein und Nebel. Letztendlich gewinnt die Sonne. Allerdings steht sie jetzt im Januar natürlich noch sehr tief. 170 km vor dem heutigen Etappenziel machen wir eine kurze Pause. Danach fahre ich weiter. Inzwischen hat das Mercedes Navi wieder seine Arbeit eingestellt und findet uns nicht mehr. Gestern haben wir den Wagen erst aus der Wekstatt geholt. Das vermutlich defekte GPS Teil der Antenne wird erst nach dem 2.02.2024 zur Verfügung stehen. Reparatur also erst nach unserer Rückkehr.
Als wir Erlangen erreichen führt uns Google noch 25 km weiter bis zur Zieladresse. Doch auf dieser Röthenbacher Straße gibt es unter der angegebenen Hausnummer nur ein Tierheim in einer schmalen Sackgasse. Also fahre ich das ganze Stück rückwärts wieder raus. Ich gebe jetzt bei Google direkt das Gasthaus Ragnan in Erlangen ein. Wir müssen tatsächlich 25 km bis Erlangen West zurück. 1 km nach der Abfahrt haben wir unser Etappenziel endlich erreicht. Der Fehler, es gibt unter Erlangen 2 x diese Adresse, allerdings in verschiedenen Ortsteilen. Dumm gelaufen. Das Zimmer ist funktional, sauber und absolut ok. Abends essen wir unten im Gasthaus noch etwas. Morgen früh können wir um 7 Uhr frühstücken. Danach geht es dann weiter bis Apriach.













Unsere Tour über Sylvester bis zum 11. Januar 2024
09.01.2024.und 11.01.2024
Mittwoch sind wir komplett staufrei bis Lübberstedt durchgekommen. Die Fahrt war super entspannt. Tolles Winterwetter und eine fast leere A20. In 5 Stunden waren wir am Ziel.
Die Aufnahme in Lübbs war wieder super toll. Frischen Grünkohl mit Pinkel hatte Gertrud vorbereitet. Super lecker. Gertrud, wir danken dir an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich für die tolle Bewirtung und die Übernachtungsmöglichkeiten.
Donnerstag Morgen kommen wir kurz nach 8 Uhr los. Wir fahren noch den Metzger Thamm in Hambergen an. Eine Mettwurst sowie Kohlwürste müssen sein. Von dort starten wir gegen 8:30 Uhr und kommen um 12:30 Uhr zu Hause an. Zwei Staus waren kein Problem mit dem PKW. Mit dem Wohmo hätten wir diverse Überholverbote beachten müssen und ewig im Stau gestanden. Somit ist ein sehr schöner Urlau zu Ende.
Aber nach dem Urlaub ist ja vor dem Urlaub. Am 20. Januar starten wir, mit einer Zwischenübernachtung in Erlangen, zu unserem Urlaub auf der Kärntener Hütte von Thomas und Christa. Ab da werde ich wieder schreiben. Bleibt bis dahin alle gesund.



06.01. bis 09.01.2024
In dieser Zeit haben wir nicht viel unternommen. Wetter bedingt und auch Bauernprotest bedingt. Am Dreikönigstag sind wir nur noch mal kurz einkaufen gefahren. Viel brauchen wir nicht, Mittwoch ist Abreise. Heute Mittag gibt es den Zander. Manni holt beim Fischer noch 3 Flundern und einen großen Barsch.
Den Sonntag genießen wir einfach nur bei Winterwetter. Mittags die Flundern.
Montag bleiben wir wegen der Bauernproteste zu Hause. Ich wasche seit Samstag jeden Tag eine Maschine. So habe ich zu Hause keinen Wäschestau. Heute der letzte Fisch, der Barsch ist dran. Für die 3 Flundern zahlen wir je Stück 1 Euro und für den Barsch 4 Euro. Das ist einfach sensationell günstig. Wenn wir wieder her kommen bringen wir unsere Kühlbox mit. Alle Fische waren super frisch und lecker. Ich habe aber auch tolle Rezepte gefunden.
Montag Abend bereite ich unsere erste Fleischmahlzeit seit einer Woche vor. Dienstag soll es Gulasch geben. Damit habe ich alle eingekauften Lebensmittel verarbeitet. Auch der Wurst und Käse Vorrat im Kühlschrank ist auf minimal gesunken. Perfekt.
Wir fahren noch einmal nach Polen zum Tanken. Gleicher Preis wie letzte Woche. Von Bauernprotesten heute keine Spur.
Mal sehen wie es morgen auf der Fahrt nach Lübberstedt wird. Es sind immer noch Proteste angekündigt. Und für Donnerstag, unserer Heimfahrt, auch wieder Sperrungen der Autobahnauffahrten.
Ich melde mich nach Abschluss unserer Tour.


















05.01.2024
Heute haben wir Homeurlaub. Wir genießen das kalte Wetter im warmen Haus. Gegen 10 Uhr bringt unser Fischer uns einen Zander. Wieder nur 8 Euro. Nachdem ich unser Mittagessen vorbereitet habe packe ich mich warm ein und ziehe für eine gute halbe Stunde mit Tab, Handy, Wolldecke, Stuhl und viel Motivation nach draußen. Joschi genießt es dass er so lange draußen rumschnüffeln kann. Ich öffne meine NABU Vogelwelten App und Birdnet und beginne mit der Zählung der Vögel für die Stunde der Wintervögel.
Nach dem Mittagessen geht Manni noch mal mit Joschi bis zum Fischer. Der ist aber nicht da. Auf dem Rückweg springt Joschi plötzlich in einen Graben, danach läuft er noch in die angrenzende überflutete Wiese. Er sieht aus wie ein Schwein. Wir waschen ihn gemeinsam ab ehe wir ihn ins Haus lassen. Typisch Leonberger.
Gegen Abend beginnt es zu schneien.








04.01.2024
Herzlichen Glückwunsch Jens
Unser heutiges Ausflugsziel ist die Insel Usedom. Das Wetter immer noch mit viel Regen ist uns erst mal egal, haben wir doch die Hoffnung dass es auf Usedom besser wird. Doch auf der Anreise sagt der Nachrichtensprecher auf der Ostseewelle dass es auf Rügen heftigst schneit. Das ist ja nicht so weit weg. Unser Außenthermometer im Auto zeigt auch inzwischen nur noch 1° an. Gestern waren es noch 10°. Der Regen geht langsam in Schneeregen über. Die Autokennzeichen auf Usedom zeugen davon dass hier noch jede Menge Urlauber unterwegs sind. Wir fahren hoch bis Heringsdorf und halten dann in Bad Bansin an. Doch das Wetter ist dermaßen ungemütlich und der Schnee- und Graupelregen peitscht mit einem eisigen Nordwind waagerecht ins Gesicht. So gehen wir nur ein Stück mit Joschi und gehen dann zum Auto zurück. Ich mache den Vorschlag dass wir zurück fahren und noch mal in Gregors Fischgaststätte nach Altwarp fahren. Manni ist einverstanden.
Er wählt diesmal Matjes mit Bratkartoffeln, ich nehme Dorschfilet mit Rösti.














03.01.2024
Schade, für den heutigen Tag ist durchgehend Regen angesagt. So entscheiden wir uns heute nach Polen zum Tanken zu fahren. Wir entscheiden uns, auch auf Anraten unseres Fischers, den Übergang von Löcknitz nach Lubieszyn zu nehmen. Das sind 41 km von unserem Ferienhaus entfernt. Die Strecke führt uns durch das sehr dünn besiedelte Gebiet hier. Oft km lange Waldstrecken. Der Grenzübergang EUmäßig einfach. Danach Tankstelle an Tankstelle. Wir tanken für umgerechnet 1,43 Euro. Das ist schon sehr günstig. Die Polin an der Kasse spricht auch deutsch.
Zurück fahren wir über Pasewalk und besuchen dort den riesigen Kaufland. Manche Angebote noch günstiger als bei uns. Gegen Mittag sind wir wieder zurück. Nach Kochen und Mittagessen faulenzen wir angesichts des trüben und nassen Wetters.



02.01.2024
Heute habe ich den Ostseeschnäpler zubereitet. Hat gedauert wegen dem vielen Gemüseschneiden aber der Aufwand hat sich gelohnt. War super lecker und der Fisch war richtig schön saftig.
Nachmittags sind wir noch mal nach Ueckermünde gefahren. Ich habe mir dort noch diverses Bastelzubehör gekauft.









01.01.2024
Das Neue Jahr ist da. Möge es jedem von uns das bringen was wir uns von diesem Jahr wünschen und erhoffen
Heute habe ich einige Impressionen von unserer fußläufigen Umgebung. Es ist auch ein Bild dabei vom Fischer Döring. Er ist auch der Vermieter unserer Ferienwohnung. Nachmittags habe ich bei ihm einen frischen Ostseeschnäpler gekauft. Für den ganzen Fisch habe ich nur 8 Euro gezahlt. Schon vor über 10 Jahren habe ich bei ihm einen ganzen Zander für 5 Euro gekauft. Damals wie heute ausgenommen und geschuppt.























31.12.2023
Wir wünschen allen unseren Lesern und Leserinnen ein glückliches, friedliches und vor allem gesundes Jahr 2024. Wir alle haben in diesem Jahr einen Tag mehr um alle unsere Träume und Wünsche zu realisieren. Nutzen wir das.

Den heutigen Tag haben wir sehr ruhig verbracht. Manni ist mit Joschi zum Aussichtsturm gegangen. Er hat ihn unten angebunden und ist dann hoch. Rundum lauter Wildgänse. Als er wieder runter kam hat er Joschi wieder losgemacht und zack, war Joschi weg. Aber nicht zu den Gänsen. Nein den Turm hoch. Er musste mal gucken was Herrchen da oben so toll fand.
Ich habe in der Zeit unser Sylvester Essen gekocht. Eine kräftige Hühnersuppe und jede Menge Chicken Wings für heute Abend.,
Am späten Nachmittag nach dem Klassiker Dinner for one noch den Sylvester Punsch von ein Herz und eine Seele

30.12.2023
Heute fahren wir zum Mittagessen nach Altwarp. Zuerst besuchen wir den Wohnmobilstellplatz. Der ist gut besucht. Wir fragen uns ob der Anblick etwas mit uns macht. Aber wir empfinden Beide kein Gefühl des Bedauerns oder Vermissens. Wir haben endgültig mit dem Thema Wohnmobil abgeschlossen.
Anschließend fahren wir zu Gregor's Fischgaststätte. Manni bestellt sich Brathering mit Bratkartoffeln, ich nehme die Fischplatte mit Zander, Dorsch und Barsch. Es schmeckt uns Beiden super. Ich habe selten so perfekt zubereiteten Fisch gegessen.
Zurück fahren wir über Eggesin.







29.12.2023
Herzlichen Glückwunsch lieber Wolfgang
Auch in dieser schweren Zeit
Die Bilder dauern noch. Haben heute erst mal eingekauft und dann etwas gefaulenzt. Ich gelobe aber Besserung. Zum Einkaufen sind wir Google Map gefolgt. Das war eine echte Abenteuerfahrt. Die Strecke ging 6 km durch den Wald. Mit einem anderen Auto wären wir spätestens nach 500 m stecken geblieben. Total aufgeweichter Waldboden und nur über die Breite unseres Fahrzeugs. An Wenden war auch nicht zu denken. Also Augen zu und durch. Neben uns verlief ein Fahrradweg, der war asphaltiert !!
Wir waren heilfroh als wir in Luckow wieder festen Boden unter den Rädern hatten.






28.12.2023
Erst mal hoffen wir dass alle unsere Leser und Leserinnen ein schönes Weihnachtsfest hatten. Wir hatten ein sehr schönes im Kreis unserer Familie.
Am 27.12. Sind wir gestartet zu unserer Schwägerin und ihrer Familie in Norddeutschland. Dort sprang direkt die Nina App bei mir an wegen der extremen Deichbruchgefahr in Bremen Lilienthal. Die armen Menschen dort.
Wir hatten einen schönen Abend bei unserer Schwägerin und danken an dieser Stelle noch einmal für dir Zwischenübernachtung.
Am Donnerstag morgen sind wir kurz nach 8 Uhr weitergefahren und sind, nach staufreier Fahrt und bei Sonnenschein, in Rieth am Neuwarper See angekommen. Unser Ferienhaus hier ist sehr groß und nett eingerichtet. Ab Morgen setze ich auch wieder Bilder hier ein.
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Liebe Hilde, lieber Manni und natürlich Joschi,
Schön habt ihr 3s dort oben auf eurer Hütte und Jischi genießt es sehr wie man sieht.
Habt noch eine wundervolle Zeit und bleibt vor allem gesund.
Ganz liebe Grüße
Sabine
(Was bastelst du denn da schönes?)