Hilde-manni-joschi
Hilde-manni-joschi
  • Home
  • Informationen
  • Kontakt

Kärnten auf der Apriacher Alm 14.10.2023 bis zum 27.10.2023

Unser erster Urlaub mit Joschi und seinem neuen Auto führt uns auf die Haritzer Almhütte in Österreich.  Die Anreise am Samstag, den 14.10.2023, erfolgte problemlos.  Wir wählten die Strecke über die Großglockner Hochalpenstraße,  einfach traumhaft.

Die ersten Tage haben wir unseren Aufenthalt hier oben auf 1700 m Höhe bei schönem und warmen Wetter verbracht. Sonntags sind wir mittags, auf Thomas Empfehlung hin, zum Fleißkuchl gefahren. Der Weg ist so schmal dass wir froh waren keinen Gegenverkehr zu haben. In der Almhütte haben wir einen leckeren Schweinebraten gegessen. Den Nachmittag haben wir in der Sonne auf dem Balkon genossen. Joschi fühlt sich hier oben sauwohl.

Montag sind wir zum Großeinkauf nach Lienz gefahren. Dienstag haben wir dann einen Ausflug zur Franz-Fosef-Höhe am Großglockner gemacht. Trotz schönem Wetter war es da oben sehr kalt. Nachts gibt es jetzt auch bei uns schon Frost. 

Erschreckend für uns ist es zu sehen wie die Pasterze geschmolzen ist. Das Gebäude der ehemaligen Gletscherbahn hängt nur noch wie ein verlorenes Fragment an der Wand. Vor etlichen Jahren sind wir da noch mit Ute und Martin bis zum Gletscher runter gefahren. Da ist heute ein See.

Pilze gibt es hier leider keine mehr. Von 3 großen Hundebeuteln die Manni gesammelt hatte konnte ich gerade noch 4 Stück verwerten. Schade. Mittlerweile sind hier die schönen Balkonblumen dem Nachtfrost zum Opfer gefallen.

Heute ist Donnerstag und man merkt das Wetter schlägt um. Wir haben Föhn und für morgen wird hier in den Bergen Orkansturm erwartet. Mal sehen wie es hier wird.

Heute am Freitag ist der Sturm voll da. In der Nacht hat es schon angefangen. Wir fahren morgens noch nach Winklern zum Einkaufen. Unten im Tal ist kaum Wind. Als wir zurück fahren liegen unterwegs jede Menge Äste auf dem Weg. An einer Stelle wurde ein kleinerer Baum bereits von der Fahrbahn gesägt. Ich bin froh dass wir ohne Probleme wieder an der Hütte ankommen. Nach einer halben Stunde gibt es dann ein richtiges Problem. In der Hütte fällt gegen 11 Uhr der Strom aus. Manni guckt zuerst im Sicherungskasten aber alle Sicherungen und FI Schalter sind da wo sie sein sollen. Ich rufe Thomas an, er hat vor 10 Minuten noch nachgefragt ob bei uns wegen dem Sturm alles in Ordnung ist. Das ist wohl kein Problem an der Hütte, unten im Wohnhaus gibt es auch keinen Strom. Ich lese später im Internet dass wohl mehrere Bäume auf Stromleitungen gefallen sind. Es zieht sich aber bis 17:20 Uhr hin bis plötzlich eine Lampe, die wir zur Kontrolle eingeschaltet hatten, aufleuchtet. Ich bin sehr froh, habe ich doch verschiedene Fleischstücke im Gefrierfach. Das wars für heute. Bilder gibt es heute keine. 

Am Samstag hat der Sturm sich komplett gelegt. Aber es ist etwas kühler geworden. Manni nimmt euch heute vormittag mit auf einen virtuellen Rundgang um unsere Hütte und der näheren Umgebung.  Er zeigt euch auch unsere Hütte von innen. Auf dem Ofen koche ich uns heute einen saftigen Schweinebraten. Am Nachmittag gucke ich die Bundesligakonferenz eine Weile auf dem Balkon, wird mir aber dann zu kalt und so gucke ich in der warmen Stube weiter.

Heute war ein ruhiger aber schöner Tag. Die Temperaturen sind mittlerweile herbstlich. Mittags habe ich Resteverwertung gemacht. Nachmittags sind wir ein Stück die Alm hoch gegangen. Joschi haben wir laufen lassen, das hat er so genossen. Zurück habe ich mir das Rheinische Derby Köln gegen Mönchengladbach angesehen.  Teils noch auf dem Balkon, dann fing aber leichter Regen an. Also drinnen weiter geguckt. Leider haben die Kölner das Derby 3:1 für sich entschieden. Am Abend kommen Christa und Thomas Haritzer, unsere Hüttenwirte. Sie bringen einen Kuchen und jede Menge Fleischige Lekkerlis mit. Wir bitten sie diese wieder mit runter zu nehmen da ich das Gefrierfach vom Kühlschrank noch voll habe.  Wir haben einen sehr netten und gemütlichen Abend zusammen. Wir buchen auch direkt wieder für Januar/Februar und September 2024. Uns gefällt es hier einfach super gut.

Aufgrund der späten Stunde stelle ich die Bilder zu heute erst morgen vormittag ein.

Der Montag ist recht freundlich und für die Jahreszeit noch sehr mild. Den Vormittag verbringen wir mit diversen Arbeiten in und um der Hütte. Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause fahren wir am frühen Nachmittag noch einmal über die Großglockner Hochalpenstraße bis zur Edelweißspitze. Hier oben hat schon alles geschlossen und ist winterfest gemacht. Es hat nur 5° und dazu bläst ein kalter heftiger Wind. Das ganze ist sehr unwirtlich aber die Aussicht ist Klasse. Unser 30 Tage Ticket für die Großglockner Hochalpenstraße hat sich inzwischen schon mehr als bezahlt gemacht. 

Auf dem Rückweg fahren wir noch den ADEG in Heiligenblut an und erledigen noch einige kleinere Einkäufe. 

Der Dienstag wird ein total verregneter Tag. So machen wir uns einen gemütlichen Hüttentag und folglich gibt es nichts zu berichten. Heute Nachmittag haben wir Christa's Kärntner Reindling angeschnitten. Sie hat ihn für uns gebacken und Sonntag mitgebracht.  Sehr, sehr lecker.

Der Tag beginnt recht freundlich aber dann ziehen wieder Regenwolken auf. An unserer Vogelfutterkette ist inzwischen den ganzen Tag Betrieb. Am frühen Nachmittag fahren wir zum ADEG in Döllach letztes Leergut wegbringen und noch vier Kleinigkeiten für morgen zum Kochen kaufen. Unser Resümee der Preise in Österreich: hier ist alles deutlich teurer als bei uns.  Extrem aufgefallen sind uns die hohen Preise für Süßwaren und Biere. Aber auch das gesamte Lebensmittel Sortiment ist teurer. Als Beispiel: Kiste Bier über 28 Euro, Süßigkeiten gut das doppelte und Hundelekkerlis Bisqroc von Pedigree über 3 Euro. Das Tanken ist auch nur kurz vor oder hinter der Grenze, je nach Fahrtrichtung, günstiger. Da kann ich inzwischen verstehen warum die Einkaufsmärkte hier oft für 2 Tage vor dem Wochenende auf viele Artikel 25% Rabatt anbieten.

Auf dem Rückweg von Döllach fahren wir noch einmal Heiligenblut an und liefern euch dazu noch Bilder von der Kirche in Heiligenblut. 

So, dass war's. Unser letzter Almtag ist fast zu Ende. Morgen geht es wieder nach Hause. Wir kommen jetzt seit genau 20 Jahren immer wieder hier her. Und für Januar haben wir schon wieder neu gebucht. Es hat uns, wie immer, sehr gut gefallen. Blöd ist dass Joschi am 2. Tag mit seinem Fellwechsel begonnen hat. Wir werden seiner vielen Wolle kaum Herr.

Morgen früh werde ich die erste Strecke fahren. Ich entscheide dann morgen früh ob Großglockner Hochalpenstraße oder Felbertauerntunnel, je nach Wetterlage. Ich melde mich dann noch mal von zu Hause aus wie unsere Fahrt verlaufen ist.

Ein herzliches Hallo an alle Leserinnen und Leser. Wir sind heute Morgen um 7:20 Uhr an der Hütte gestartet.vorher habe ich um kurz nach 6 Uhr die Homepage der Großglockner Hochalpenstraße aufgerufen. Schneeketten sind heute morgen Pflicht. Also entscheide ich mich für den Felbertauerntunnel. Das Wetter ist nicht gerade mit uns. Es regnet teilweise in Strömen. Auf der schmalen Bergstraße bis Döllach kommen uns zu dieser frühen Zeit nur zwei Autos entgegen und jedesmal habe ich eine gute Ausweichmöglichkeit. Die restliche Strecke durch Österreich fährt sich gut. Nach Lienz wird allmählich der Regen schwächer. Am Felbertauerntunnel zahle ich 13 Euro. Wenn man sich dieses Bauwerk mit seinen Sicherheitseinrichtungen betrachtet, absolut gerechtfertigt. Wir tanken am letzten Kreisverkehr vor der Autobahnauffahrt Kiefersfelden für 1,699 Euro/l. Die Zapfsäulen für die LKW sind alle mit langen Schlangen belegt, Ander Grenze führen die österreichischen Grenzbeamten Kontrollen durch. Vor uns winken sie einen Transporter raus, uns winken sie freundlich durch.

Nach der Grenze stehen Tausende LKW in Fahrtrichtung Österreich im Stau der Blockabfertigung. Dieser Stau reicht zurück bis zur Raststätte Irschenberg auf der A8. Wir kommen erfreulicherweise bis zurA3 gut und staufrei, wenn auch mit vielen Bausstellen, durch.

Die A3 in Bayern ist eine riesige Baustelle mit kleinen Lücken. Jetzt bekommen wir auch immer öfter Staus. Zwei davon mit jeweils einer guten halben Stunde Zeitverlust. Um Köln dann noch mal ein größerer Stau.  Seit Nachmittags ist auch der wöchentliche Freitags Verkehr dazu gekommen. Es ist einfach der Wahnsinn. 

Nach gut 10 Stunden kommen wir gegen 19:30 Uhr zu Hause an. Unser Resümee: Für die nächste Fahrt nach Kärnten suchen wir uns eine Möglichkeit der Zwischenübernachtung.

So, das war es dann erst mal von uns. Falls mal was besonderes ist schreibe ich es hier, ansonsten starten wir unsere nächste Tour am 28.12.2023 nach Rieth am Neuwarper See. Bleibt alle gesund.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Peter und Barbara
Vor 2 Jahr

Hallo Ihr 3
schön, endlich mal wieder von Euch zu lesen. Wir hatten uns schon Sorgen gemacht nachdem Eure Deutschlandtour so jäh ein Ende fand.
Lasst es Euch gut gehen und genießt die Zeit.
Ganz liebe Grüße von Peter und Barbara (Florchen)

Elli
Vor 2 Jahr

Ich finde es super das du mal einige Bilder von joschi reingesteckt hast..Liebe grüsse aus Calenegre..

Angelika Baumeyer
Vor 2 Jahr

Da habt ihr drei Euch ja ein schönes Plätzchen ausgesucht. Wir wünschen Euch noch eine schöne Zeit.
Wir sind in Portugal und es regnet häufig. Trotzdem schön wieder unterwegs zu sein.

Hildegard Schwichtenberg
Vor 2 Jahr

Lieben Dank euch allen die hier schon einen Kommentar hinterlassen haben

Hans-Jürgen Karsten
Vor 2 Jahr

Schön wieder von euch zu hören. Wir wünschen euch viel Spaß im wunderschönen Österreich. Den Großglockner haben wir vor rund einem Monat mit dem WoMo überquert. Erschreckend war, dass gegenüber den Bildern von vor 40 Jahren kaum noch etwas von den Gletschern übrig war. Bleibt gesund und laßt es euch gut gehen !! Ein besonderer Gruß von Leo an Joschi ;-)

Milder, Ingrid
Vor 2 Jahr

Hallo ihr Drei, das ist schön, von euch zu hören. Gestern hatten wir in San Javier den ersten Sturm und es hat nachts etwas geregnet. Immer noch windig heute, aber 25°. Laßt es euch gut gehen in den Bergen und paßt auf euch auf. Und..... Hilde.....nicht wieder nachts mit Joschi durch die Gegend laufen! Liebe Grüße, Otti, Paul und ich

Silvia Borowski
Vor 2 Jahr

Hallo ihr lieben 😘
Schön von euch was zu sehen .Das sieht richtig schön aus tolle Bilder .
Man sieht das es euch geht und das freut mich sehr .Habt eine tolle Zeit bleibt gesund und vielleicht sehen wir uns ja Mal wieder.
LG Harald und Silvia

Sabine Haak
Vor 2 Jahr

Hallo ihr 3
Schön, daß ich euch hier auf dem Blog wieder verfolgen kann.
Ganz tolle Fotos wieder. Ich hab das Gefühl, ich bin live dabei.
Es ist zwar schade, daß wir euch hier in Spanien nicht mehr treffen werden, aber ich kann eure Entscheidung absolut verstehen. Vielleicht kommt ihr uns ja mal in D besuchen, wir würden uns sehr freuen.
Bleibt gesund und ganz tolle Erlebnisse wünsche ich euch.

Liebe Grüße
Sabine mit Ralf u. Lilly

Teilen Teilen Teilen Teilen
© 2023 - 2025 Hilde-manni-joschi
Mit Unterstützung von Webador